Häufige Fragen zur Hühnerpatenschaft & zum Eier-Abo

Falls deine Frage nicht beantwortet wurde, kannst du dich gerne bei uns melden!

Einklappbarer Inhalt

Patenschaft & Ablauf

Wie lange läuft eine Patenschaft?

Deine Patenschaft dauert 24 Monate. Danach dürfen die Hühner ihren wohlverdienten Ruhestand auf dem Hof verbringen.

Wie alt werden die Hühner? Kann ich mein Huhn später abholen?

Unsere Hühner werden 5–7 Jahre alt. Am Lebensende sind sie sehr mager, deshalb geben wir sie nicht als Suppenhuhn ab. Die Tierkadaver werden gesetzeskonform entsorgt.

Preis

Was kostet die Patenschaft?

Der Preis beinhaltet MwSt. und Lieferung. Du zahlst monatlich, kannst aber auch viertel-, halb- oder jährlich mit Rabatt zahlen. Der Preis bleibt während der 2 Jahre gleich.

Ist das nicht teuer?

Unsere Eier kosten ca. CHF 1.60 pro Stück – mehr als Bio-Eier im Laden. Dafür bekommst du sie bequem nach Hause geliefert und unterstützt die artgerechte Hühnerpension.

Lieferung & Verpackung

Wie oft erhalte ich meine Eier?

Alle zwei Wochen liefern wir direkt zu dir nach Hause.

Wie sind die Eier verpackt?

In stabilen, wiederverwendbaren Eierkartons aus Recyclingmaterial. Du kannst sie bei der nächsten Lieferung einfach zurückgeben – so schonen wir gemeinsam die Umwelt.

Was, wenn ich in den Ferien bin?

Du kannst die Lieferung bis zu 5 Wochen aussetzen, ohne Preisänderung. Bei längeren Abwesenheiten besprechen wir gerne eine individuelle Lösung.

Tierwohl & Haltung

Was fressen die Hühner?

Hochwertiges Futter von FORS Burgdorf – auch die älteren Hühner erhalten das gleiche Futter mit Leinsamen und Kräutern. Dank dem täglichen Freilauf auf der Wiese finden sie beim Scharren noch allerlei natürliche Nahrung. Zusätzlich bekommen sie täglich Weizenkörner, die sie über alles lieben.

Wie viele Hühner leben in einem Hühnermobil?

Maximal 350 Hühner. Der Stall ist Bio Suisse und Demeter zertifiziert.

Haben die Hühner Auslauf?

Ja, täglich öffnen sich die Türen automatisch zum Weidegang. Die Hühner entscheiden selbst, ob sie raus oder drin bleiben. Nur bei Ausnahmesituationen wie Vogelgrippe bleiben sie drinnen.

Was passiert mit männlichen Küken?

Momentan gibt es noch keine pränatale Geschlechtserkennung in der Schweiz. Wir halten ca. 18 Gockel bei uns, die mit den Hühnern leben und ebenfalls pensioniert werden.

Gibt es Antibiotika?

Nein, wir verzichten komplett darauf.

Vertragsmodalitäten

Kann ich meine Patenschaft kündigen oder pausieren?

Ja, mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende. Pausieren ist ebenfalls möglich, z.B. bei Ferien oder längeren Abwesenheiten. Einfach kurz melden.

Reklamation & Support

Was, wenn Eier beschädigt oder kaputt ankommen?

Melde dich bitte umgehend bei uns. Wir sorgen schnell für Ersatz oder Rückerstattung – dein Vertrauen ist uns wichtig!

Persönliche Verbindung

Kann ich mein Patenhuhn besuchen?
Ja, es gibt regelmässige Besuchstage auf den Höfen. Termine findest du auf unserer Webseite und im Newsletter.

Kann ich meinem Patenhuhn einen Namen geben?

Ja, gerne! Wir tragen den Namen in unsere Datenbank ein, damit deine Patenschaft noch persönlicher wird.

Gesundheit & Betreuung

Was passiert, wenn mein Patenhuhn krank wird?

Unsere Hühner werden regelmässig tierärztlich kontrolliert und erhalten bei Bedarf sorgfältige Betreuung.

Zahlungsmethoden

Wie kann ich bezahlen?

Per Rechnung, Kreditkarte, PostFinance oder PayPal. Rabatte gibt es bei Jahres- oder Mehrjahreszahlungen.

Geschenkpatenschaft

Kann ich eine Patenschaft verschenken?

Ja! Gutscheine mit Personalisierung sind bei uns erhältlich – ein persönliches Geschenk mit Sinn.